
© stiftungbrandenburgertor.de
Die Stiftung Brandenburger Tor ist die Kulturstiftung der Berliner Sparkasse. Seit dem Jahr 2000 hat sie ihren Sitz im Max Liebermann Haus am Pariser Platz. Diese Adresse verpflichtet: Die Stiftung fördert kulturelle Diskurse und die Auseinandersetzung mit Themen der Gegenwart – im Bewusstsein der Geschichte.
Das Programm der Stiftung beruht auf mehreren Schwerpunkten.
„Max – Artists in Residence an Grundschulen“ zum Beispiel ist Teil des Schwerpunktes Ästhetische Bildung.
Die Beschäftigung der Stiftung mit Themen rund um den Kunstmarkt wird zum Beispiel mit der Gesprächsreihe „Kunsthandel in Berlin“ öffentlich.
Kulturdebatten der Stadt Berlin und Deutschlands werden geführt zum Beispiel in den „Hauptstadtkulturgesprächen“.
Mit dem Atelierstipendium fördert sie Künstler und präsentiert die Ergebnisse der Arbeitszeiten in Ausstellungen. Die Bedeutung der Kultur für die Zivilgesellschaft kommt in der Präsentation der IFSE-Studie zur Situation der Künstler*innen in Berlin im Max Liebermann Haus zum Ausdruck.

© Marlen Wagner
Und sie bezieht Stellung! Zum Beispiel mit ihrem Beitrag zur Diskussion um das Gomringer Gedicht „avenidas“.

